Therapeutische möglichkeiten nach traumatischen erlebnissen Therapeutic possibilities after traumatic experiences

Description

Acute Belastungsstörung (ASD) und Posttraumatische Belastungsstörung (PTSD) sind häufige, aber nicht zwingend psychologische Folgeerscheinungen nach einem Trauma. Eine wichtige Untergruppe der Patienten vor einer chronischen Verlauf der Erkrankung mit einem erhöhten psychiatrischen Komorbidität und erhebliche Beeinträchtigungen in psychosozialen Anpassung assoziiert. Der typische psychopathologische Symptome von ASD und PTSD werden am besten in einem multifaktoriellen Modell der Integration sowohl neurobiologische und psychosoziale Einflüsse beschrieben. Die komplexen Ätiopathogenese von akuten und posttraumatischen Belastungsstörung begünstigt multimodalen Ansätzen in der Behandlung. Differential psychotherapeutische und pharmakologische Strategien zur Verfügung stehen. In einer kritischen Studie über empirische Studien, können psychologische Debriefing nicht als einen positiven Ansatz betrachtet werden, als allgemeine vorbeugende Maßnahme in der unmittelbaren posttraumatischen Phase empfohlen werden. Positive Auswirkungen der kognitiv-verhaltenstherapeutischen Interventionen kann für ASD eingerichtet werden. Psychodynamische Psychotherapie, kognitive Verhaltenstherapie und EMDR zeigen viel versprechende Ergebnisse bei der Behandlung von PTSD. Wesentliche klinische Einschränkungen der Patienten innerhalb von speziellen Probenahmen Forschungseinrichtungen, jedoch nicht gestatten, eine bedingungslose Verallgemeinerung dieser Daten zu psychiatrischen Routineversorgung. In einer empirischen Analyse der SSRIs sind die meisten und am besten untersuchten Medikamente für ASD und PTSD. Im Vergleich zu trizyklischen Antidepressiva SSRIs zeigen ein breiteres Spektrum an therapeutischen Wirkungen und sind besser verträglich. Die Substanzklassen der SNRI, DAS, SARI und NaSSA sind als Medikamente der zweiten Wahl angesehen werden. Sie versprechen eine therapeutische Wirksamkeit der SSRI gleichwertig, wobei bisher nur in offenen Studien untersucht. MAO-Hemmer können eine positive therapeutische Potenzial verfügen, müssen ihr Profil der Nebenwirkungen geachtet, jedoch werden. Mood-Stabilisatoren und atypische Neuroleptika können in Anspruch genommen werden und vor allem im Add-On-Strategien. Benzodiazepine sollten nur mit Vorsicht erhöht für eine kurze Zeit in den Staaten der akuten Krise eingesetzt werden. In frühen Interventionen, die blockierende Substanzen norepinephric Hyperaktivität scheinen vielversprechende Alternativen. Stress Dosen von Hydrocortison kann als experimentelle pharmakologische Strategie betrachtet so weit sein.

Acute stress disorder (ASD) and posttraumatic stress disorder (PTSD) are frequent, but not obligatory psychological sequelae following trauma. A major subgroup of patients face a chronic course of illness associated with an increased psychiatric comorbidity and significant impairments in psychosocial adaptation. The typical psychopathological symptoms of ASD and PTSD are best described within a multifactorial model integrating both neurobiological and psychosocial influences. The complex etiopathogenesis of acute and posttraumatic stress disorder favours multimodal approaches in the treatment. Differential psychotherapeutic and pharmacological strategies are available. In a critical survey on empirical studies, psychological debriefing cannot be considered as a positive approach to be recommended as general preventive measure during the immediate posttraumatic phase. Positive effects of cognitive-behavioral interventions can be established for ASD. Psychodynamic psychotherapy, cognitive-behavioral therapy and EMDR show promising results in the treatment of PTSD. Major clinical restrictions of patient sampling within special research facilities, however, do not allow an unconditional generalization of these data to psychiatric routine care. In an empirical analysis the SSRIs are the most and best studied medications for ASD and PTSD. In comparison to tricyclic antidepressants SSRIs demonstrate a broader spectrum of therapeutic effects and are better tolerated. The substance classes of SSNRI, DAS, SARI and NaSSA are to be considered as drugs of second choice. They promise a therapeutic efficacy equivalent to the SSRIs, being investigated so far only in open studies. MAO-inhibitors may dispose of a positive therapeutic potential, their profile of side effects must be respected, however. Mood stabilizers and atypical neuroleptics may be used first and foremost in add-on strategies. Benzodiazepines should be used only with increased caution for a short time in states of acute crisis. In early interventions, substances blocking the norepinephric hyperactivity seem to be promising alternatives. Stress doses of hydrocortisone may be considered as an experimental pharmacological strategy so far.

Format

Journal

Language

German

Author(s)

Hans-Peter Kapfhammer

Original Work Citation

Kapfhammer, H.-P. (2008, December). [Therapeutic possibilities after traumatic experiences]. Psychiatria Danubina, 20(4), 532-545. German

Citation

“Therapeutische möglichkeiten nach traumatischen erlebnissen Therapeutic possibilities after traumatic experiences,” Francine Shapiro Library, accessed April 28, 2024, https://francineshapirolibrary.omeka.net/items/show/19121.

Output Formats