EMDR in der behandlung von zwangsstörungen: Eine fallserie Use of EMDR in the treatment of obsessive-compulsive disorders: A case series

Description

Hintergrund: Die kognitive Verhaltenstherapie mit Exposition und Reaktionsverhinderung ist die am besten untersuchte und derzeit wirksamste Therapie bei Zwängen. 15–40% der Patienten können jedoch nicht von diesem Verfahren profitieren. Sie berichten Motivationsprobleme, brechen die Behandlung vorzeitig ab oder zeigen anhaltende Probleme in der Emotionsregulation. Der zusätzliche Einsatz der Therapiemethode «Eye Movement Desensitization and Reprocessing» (EMDR) zur Reduktion dieser Schwierigkeiten wird vorgestellt und beschrieben. Methode: Es werden drei Kasuistiken vorgestellt, die mittels deskriptiver Analysen ausgewertet werden. Hierbei wird auf das inhaltliche Vorgehen sowie die Therapiemotivation und Emotionsregulation im Therapieverlauf eingegangen. Ein Patient mit Kontrollzwängen erhielt zunächst EMDR-Sitzungen und anschließend Expositionsübungen. Eine andere Patientin mit vorwiegend Zwangsgedanken wurde zuerst mit Expositionen und danach mit EMDR behandelt. Im dritten Fall wurden Expositionen und EMDR-Sitzungen abwechselnd durchgeführt. Ergebnisse: Die drei behandelten Patienten berichteten eine Reduktion der Zwänge um etwa 60%. EMDR wurde von allen drei Patienten als motivierend und hilfreich beschrieben. Die Arbeit an den Emotionen konnte durch EMDR angeregt und verstärkt werden. Eine deutliche Reduktion der Zwänge durch die Expositionen zeigte sich bei 2 Patienten, während diese im Zuge der EMDR-Sitzungen nur leicht abnahmen. Diskussion: EMDR könnte eine vielversprechende Augmentationsoption bei der Behandlung von Zwängen darstellen. Für eine bessere Beurteilung sind kontrollierte und randomisierte Studien erforderlich.

Introduction: Various studies have demonstrated that cognitive behavioural therapy with exposure response prevention is the most effective method to treat obsessive- compulsive disorders. However, 15–40% of patients do not respond to it; they cannot be motivated to undergo treatment, drop out, or experience persisting difficulties in regulating their emotions. In this article, EMDR is presented as an additional method for these specific problems. Method: Three case studies are reported and descriptively analysed. Special focus is placed on the patients’ motivation and on how they regulate their emotions. Different ways of applying EMDR in the course of psychological treatment are described as well. EMDR before confrontation therapy was applied in the first patient (checking behaviour); the second patient (compulsive thoughts) was first treated with confrontation therapy and then with EMDR; in the third patient, EMDR and confrontation therapy were applied alternately. Results: All three patients showed a reduction of symptoms by about 60%. They experienced EMDR as a useful and motivating method. Furthermore, they felt encouraged to deal with their emotions in additional psychological treatments. Confrontation therapy markedly reduced OCD symptoms in two of the patients. Discussion: EMDR could be a useful augmentation method in treating patients with OCD, but further controlled and randomised studies are required to validate this conclusion.

Format

Journal

Language

German

Author(s)

Karsten Böhm
Ulrich Voderholzer

Original Work Citation

Böhm, K., & Voderholzer, U. (2010, September). [Use of EMDR in the treatment of obsessive-compulsive disorders: A case series]. Verhaltenstherapie, 20(3), 175?181. doi:10.1159/000319439. German

Citation

“EMDR in der behandlung von zwangsstörungen: Eine fallserie Use of EMDR in the treatment of obsessive-compulsive disorders: A case series,” Francine Shapiro Library, accessed May 11, 2024, https://francineshapirolibrary.omeka.net/items/show/20365.

Output Formats